Das Heilkräuter-Verzeichnis

Blähungen und krampfartige Schmerzen im Bauch - Hausmittel 2


Kräuter gegen Blähungen und Verdauungsschwierigkeiten

Ätherische Öle, die in Kümmel, Fenchel, Anis oder der Pfefferminze enthalten sind, sind blähungstreibend und entkrampfen die Muskulatur im Darm. So wird der natürliche Ablauf der Verdauung wiederhergestellt.


Die Blätter der Pfefferminze, des Kümmels, der Schafgarbe und die Blätter der Artischocke haben zusätzlich eine günstige Wirkung auf die Galle. Es wird mehr Säure produziert und die Gallenwege werden entkrampft.


Viele Gewürze, wie zum Beispiel der Majoran, Rosmarin, Oregano und Thymian, haben eine verdauungsfördernde Wirkung, wenn sie dem Essen beigegeben werden.


Tee gegen Blähungen

Nehmen Sie 30 g zerstoßene Kümmelfrüchte, 20 g Fenchelfrüchte, einige klein geschnittene Kalmuswurzeln, 10 g Pfefferminzblätter und 10 g Kamillenblüten und vermischen Sie dies gut miteinander.

Nehmen Sie davon einen Teelöffel und übergießen Sie dies mit 150 ml kochendem Wasser. 10 Minuten abgedeckt stehen lassen, danach absieben. Trinken Sie davon eine Tasse vor dem Essen.


Blähungen

Nehmen Sie dazu:

20 g Angelika,

30 g Anserine,

10 g Anis,

30 g Kümmel

und 20 g Fenchel.

Alle Mittel werden gemischt und zu Pulver gestoßen. Man nimmt von diesem Pulver täglich viermal 1/2 Teelöffel voll und trinkt darauf einen Esslöffel Wein.


Lesen Sie hierzu auch "Kräuter für Magen und Darm"
Kräuter, die bei Blähungen helfen können
  1. Ackerminze
  2. Ammoniacum
  3. Angelika
  4. Anis
  5. Artischocke
  6. Basilikum
  7. Bergamotte
  8. Bibernelle
  9. Bärenklau
  10. Bärlauch
  11. Chili
  12. Dill
  13. Enzian
  14. Fenchel
  15. Frauenminze
  16. Gelbholzbaum
  17. Herzgespann
  18. Hopfen
  19. Ingwer
  20. Kalmus
  21. Kamille
  22. Knoblauch
  23. Koriander
  24. Kreuzkümmel
  25. Kümmel
  26. Lavendel
  27. Liebstöckel
  28. Linde
  29. Majoran
  30. Meisterwurz
  31. Melisse
  32. Petersilie
  33. Pfefferminze
  34. Poleiminze
  35. Rainfarn
  36. Rosmarin
  37. Rossfenchel
  38. Salbei
  39. Schafgarbe
  40. Schnittlauch
  41. Sternanis
  42. Tausendgüldenkraut
  43. Thymian
  44. Wacholder
  45. Wasserminze
  46. Wegwarte
  47. Wermut
  48. Ysop
  49. Zimt
  50. Zitronenmelisse

Tees und Hausmittel bei Blähungen bzw. Luft im Bauch

  1. Blähungen

    1 Teelöffel Fenchelsamen mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Lauwarm trinken.


  2. Blähungen

    1 Teelöffel Basilikumkraut (frisch oder getrocknet) auf 1 Tasse Tee. 5 Minuten ziehen lassen.

    2 - 3 Tassen täglich, langsam und ungesüßt trinken.


  3. Blähungen

    5 g zerstoßene Dillsamen oder Dillkraut mit 100 ml kochendem Wasser aufgießen und nach 6 Min absieben.


  4. Blähungen

    Je 30 g Efeublätter, Koriandersamen, Selleriesamen und Sternanissamen, 50 g Engelwurz (Angelika) gut mischen.

    1 Teelöffel der Mischung in 250 ml Wasser geben und 10 Minuten kochen lassen, danach absieben, nach jeder Mahlzeit eine Tasse trinken.


  5. Magen- und Darmtee bei Blähungen, Völlegefühl und Magen-Darm-Krämpfen

    20 g Kamillenblüten, 15 g Pfefferminzblätter und 15 g Schafgarbenkraut gut miteinander vermischen.

    Nehmen Sie davon 3 Teelöffel und gießen Sie diese mit einer Tasse kochendem Wasser auf. 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Mehrmals am Tag eine Tasse davon zwischen den Mahlzeiten trinken.


  6. Blähungen

    5 Tropfen Anisöl auf Zucker einnehmen.


  7. Blähungen

    30 g Kamillenblüten, 10 g Kümmel und 30 g Pfefferminzblätter.

    Zubereitung und Gebrauch: 1 Esslöffel der Mischung auf 1 Tasse, heiß aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen; täglich dreimal 1 Tasse warm trinken.


  8. Blähungen

    Je 20 g Fenchel und Kümmel.

    Zubereitung und Gebrauch: 1 Esslöffel der Mischung auf 1 Tasse, heiß aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen; drei- bis viermal täglich 1 Tasse.


  9. Blähungen

    Je 20 g Kamillenblüten und Pfefferminzblätter.

    Zubereitung und Gebrauch: 1 Esslöffel der Mischung mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen und mehrere Stunden stehen lassen; mehrmals täglich 1 Tasse trinken.


  10. Blähungen

    Je 10 g Bitterklee, Fenchel und Pfefferminzblätter.

    Zubereitung und Gebrauch: 1 Esslöffel der Mischung auf 1 Tasse Wasser abkochen ; 1/2 Tasse zirka 1/2 Stunde vor dem Essen trinken.


  11. Blähungen

    Je 10 g Anis, Enzianwurzel und Kamillenblüten.

    Zubereitung und Gebrauch: Auf 1/2 Liter Wasser ; dreimal täglich vor dem Essen 1/2 Tasse warm.


Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: