Löwenzahn-Salbe selber machen - ein Rezept
Der Löwenzahn ist eine meiner Lieblingspflanzen - neben dem Lavendel. Er ist für mich der Inbegriff von Kraft und Belastbarkeit - wohl jeder hat schon einmal einen Löwenzahn durch die Teerdecke einer Straße wachsen sehen - und er hat so viele Einsatzmöglichkeiten und Nutzen für unsere Gesundheit!
Eine solche Löwenahn-Salbe hilft zum Beispiel bei:
- Muskelkater
- schmerzenden und arthritischen Gelenken
- rauer, rissiger Haut
- Löwenzahn-Salbe eignet sich besonders für Menschen, die viel im Freien schaffen und mit ihren Händen arbeiten!
Hier gehts zum Rezept und der Herstellung der Löwenzahnsalbe...
Ein einfacher Ingwer-Sirup, den wirklich jeder selbst herstellen kann
Dieser wirklich einfache Ingwer-Honig-Sirup hilft gegen Übelkeit, bei Magenschmerzen, Verdauungsstörungen, Erkältungen und Grippe - ist er nicht wie gemacht für die kalte Weihnachtszeit, wenn die Nase läuft und läuft und das viele Essen uns den Magen verdirbt?
Außerdem hat er durch seine antiviralen Eigenschaften auch noch eine vorbeugende Wirkung gegen Erkältungen. Ich schwöre drauf, außerdem schmeckt er mir auch gut. Ihnen vielleicht auch?
Die Zutaten kriegt man in jedem Supermarkt, das Zusammenmischen ist wirklich kinderleicht.
Hier gehts zum Rezept und der Herstellung des Ingwersirups...
Lippenbalsam gegen Herpesbläschen und Fieberbläschen
Immer wieder werde ich gefragt, was man denn so alles mit der Zitronenmelisse machen kann, weil viele Menschen die Zitronenmelisse auf dem Balkon oder im Garten haben und sie natürlich auch verwenden möchten.
Naja, ich hab ja einiges auf meiner Ztronenmelissenseite über die Zitronenmelisse darüber geschrieben, aber man lernt ja nie aus, und so hab ich mir früher mal das Rezept für diesen Balsam ausgedacht.
Hier gehts zum Rezept und der Herstellung des Lippenbalsams...
Eine Rosen-Gesichts- und Körpercreme

Hier ist das Rezept für eine Rosen-Creme, die ich einmal für meine Liebe zu Weihnachten gemacht habe. Die meisten Frauen mögen ja Rosen, und fast genau so viele Frauen lieben die Farbe pink, weshalb ich dachte, damit bin ich der Gewinner des Tages, wenn ich mit einer solchen Creme um die Ecke komme. War ich dann auch...
Überhaupt finde ich es immer schön, wenn ich einem lieben Menschen eine Überraschung bereiten kann...
Hier gehts zum Rezept und der Herstellung der Rosencreme...
Johanniskrautöl – Rotöl selbst herstellen
Viele kennen aus ihrer Kindheit noch das Johanniskrautöl, oder auch Rotöl genannt, das immer dann aufgetragen wurde, wenn man sich als Kind verletzt hat. Zur Herstellung benötigen Sie frische Johanniskraut-Blüten und Olivenöl, dazu noch ein Glas zum Ansetzen. Übrigens wird empfohlen, solche Johanniskrautblüten zu verwenden, die man bei Sonnenschein gepflückt hat.
Hier gehts zum Rezept und der Herstellung des Rotöls...