Das Heilkräuter-Verzeichnis

Erkältung - Hausmittel die bei Erkältungen helfen können

  1. Ein Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen

    Kleinere Kinder bekommen bei leichtestem Schnupfen oft Ohrenschmerzen.

    Ein altes Mittel dagegen ist ein Zwiebelsäckchen. Hacken Sie eine Küchenzwiebel klein und geben Sie die Zwiebel in ein Taschentuch.

    Erwärmen Sie dies mit dem Bügeleisen oder auf der Heizung und legen Sie das Säckchen dann auf das schmerzende Ohr.


    Generell sollte man bei Erkältungen ausreichend schlafen, viele Vitamine zu sich nehmen und sich warm halten.


Weitere Rezepte bei Erkältung

  1. 1 Esslöffel Ackerstiefmütterchen mit einer Tasse Wasser überbrühen und während des Tages nach den Mahlzeiten trinken.
  2. 2 Teelöffel getrocknete Hagebutten mit 1 Tasse heißem Wasser aufgießen, nach 10 Minuten absieben. Täglich mehrere Tassen trinken.
  3. 1 Teelöffel Ackerveilchenkraut mit einer Tasse Wasser überbrühen und während des Tages nach den Mahlzeiten trinken.
  4. 2 Teelöffel Eukalyptusblätter mit 1/4 l kochendem Wasser aufgießen, nach 10 Minuten absieben. Täglich 3 Tassen trinken.
  5. 2 gehäufte Teelöffel Holunderblüten (getrocknet) mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen 10 Minuten ziehen lassen. Täglich 3 - 4 Tassen.
  6. Erkältungssaft aus Holunder

    Holundersaft ist entzündungshemmend, lässt beginnende Erkältungen verschwinden und ist abwehrsteigernd. Pressen sie aus reifen Holunderbeeren ca. 125 ml Saft aus und geben die gleiche Menge Wasser dazu. Hinzu kommt noch eine Stange Zimt und eine Gewürznelke. Diese Mischung sanft erhitzen. Wenn der Saft auf Trinktemperatur ist, geben Sie noch den Saft einer Zitrone und einer Orange hinzu, die darin enthaltenen Vitamine unterstützen die Wirkung. Süßen sie dann noch mit Honig und trinken sie den Saft möglichst heiß.


  7. Melissentee bei Erkältung, Kopfschmerz, nervösem Magen und Schwindel

    Einen Esslöffel Melissenblätter mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und etwa fünf Minuten ziehen lassen. Danach absieben. Bis zu zwei Tassen täglich.


  8. Erkältung

    Nehmen Sie dazu:

    30 g Pfefferminze,

    20 g Thymian

    und 20 g Wacholder.

    Man mische alle Mittel und kocht 20 g mit 1/2 Liter Weißwein auf; davon trinke man schluckweise, besonders am Abend.


  9. Tee bei Erkältung

    1 Esslöffel Wildes Stiefmütterchen mit einer Tasse Wasser überbrühen und während des Tages nach den Mahlzeiten trinken.


  10. Thymianbad bei Erkältung

    200 g blühendes Thymiankraut mit 2 Liter Wasser erhitzen (nicht kochen!), 15 Minuten ziehen lassen und danach absieben. Dem Badewasser zugeben. Mindestens 15 Minuten darin baden bei ca. 38 Grad. Danach ab ins Bett.


  11. Zwei Teelöffel Weidenrinde mit einem Liter kaltem Wasser übergießen und 3 Stunden stehen lassen. Danach 5 Minuten aufkochen und absieben. Täglich drei Tassen trinken.
  12. Je 30 g Kamille, Lindenblüten, Weidenrinden, Schachtelhalme und Spitzwegerich.

    Einen Teelöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Mehrmals täglich eine Tasse trinken.


  13. Tee bei Erkältung

    15 g Holunderblüten, 15 g Lindenblüten, 10 g Mädesüßblüten und 10 g Hagebuttenschalen gut vermischen, davon 3 Teelöffel mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Mehrmals am Tag eine Tasse trinken.


  14. Tee bei Erkältung

    Nehmen Sie 20 g Thymian, 40 g Holunderblüten, 5 g Anis, 30 g Lindenblüten und 5 g Süßholz und mischen Sie das gut durch. Nehmen Sie dann 2 Teelöffel davon und übergießen Sie dies mit 250 ml kochendem Wasser. Abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen, absieben und möglichst warm trinken. Zum Schwitzen ab ins Bett!


Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: