Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um die Zitrone
Nehmen Sie dazu den Saft dreier Zitronen, eine gute Hand voll zerkleinerter Petersilie und zwei Teelöffel Honig.
Verrühren Sie die Zutaten, geben Sie die in ein Gefäß, decken Sie dies mit einem Tuch ab und lassen Sie es über Nacht stehen.
Nehmen Sie am nächsten Tag zu jeder Stunde einen Esslöffel davon ein.
Holundersaft ist entzündungshemmend, lässt beginnde Erkältungen verschwinden und ist abwehrsteigernd. Pressen Sie aus reifen Holunderbeeren ca. 125 ml Saft aus und geben die gleiche Menge Wasser dazu. Hinzu kommt noch eine Stange Zimt und eine Gewürznelke. Diese Mischung sanft erhitzen. Wenn der Saft auf Trinktemperatur ist geben Sie noch den Saft einer Zitrone und einer Orange hinzu, die darin enthaltenen Vitamine unterstützen die Wirkung. Süßen Sie dann noch mit Honig und trinken Sie den Saft möglichst heiss.
Gegen fettige Haare hilft eine Spülung aus 1/4 Liter destilliertem Wasser und dem Saft von 2 ausgedrückten Zitronen. Nach dem Haarewaschen die Haare damit spülen, einige Minuten warten, dann mit Wasser nachspülen.
2 x täglich 1 Glas heiße Zitronenlimonade, mit Bienenhonig gesüßt.
Reiben Sie die Stelle mit einer Zitrone oder einer Zwiebel ein.
Gekauten Spitzwegerich auf die Stellen legen.
Stelle mit Teebaumöl einreiben
Zu gleichen Teilen: Eibischwurzel, Fieberklee, Lavendel, Thymian
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Pro Tasse 1 Esslöffel Zitronensaft beigeben. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Wenn Sie bemerken, daß sich so langsam Krampfadern bilden, können Sie Oberschenkelmassagen mit Zitronenöl durchführen.
Nehmen Sie dazu Jojobaöl und 10 Tropfen ätherisches Zitronenöl. Damit massieren Sie nach dem Duschen die Beine ein. Dieses Öl strafft die Haut und pflegt sie zugleich.
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon