Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Wacholder
Je 20g Bockshornkleesamen, Fenchel, Heidelbeeren, Johanniskraut, Salbei und 10g Wacholderbeeren.
1 Esslöffel der Kräutermischung mit einem Tasse kochendem Wasser übergiessen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, schluckweise 3x täglich eine Tasse trinken.
30 g Brennessel, 20 g Pfefferminze, 10g Schafgarbe, 10g Tausendgüldenkraut, 20 g Wacholderbeeren und 10 g Wermut.
Zubereitung und Gebrauch: Heißaufguß (15 Minuten). Dreimal täglich 1 Tasse.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Bittersüss.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Nehmen Sie am ersten Tag morgens fünf Wacholderbeeren in den Munden und kauen Sie sie gründlich durch, dann schlucken. Nehmen Sie dann 15 Tage lang je eine Beere mehr.
Ab dem 16. Tag dann täglich wieder eine Beere weniger nehmen, bis man schließlich wieder bei fünf angekommen ist.
10 g Melissenblätter
10 g Tausendgüldenkraut
15 g Wacholderbeeren
Zubereitung und Gebrauch: 1 Eßlöffel der Mischung auf 1 Tasse ; 3mal täglich vor dem Essen 1 halbe Tasse warm trinken.
Ein Teelöffel Beeren mit 250 ml siedendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten absieben.
Ein Teelöffel getrocknete Wacholderbeeren für einTasse Tee. Kalt ansetzen und kurz aufgekochen. 15 Minute ziehen lassen, dann absieben.
Dieser Tee wird ungesüßt und schluckweise, langsam getrunken. Die Menge reicht für einen Tag.
100 g zerkleinerte Beeren mit 1/2 l Wasser bedecken, 15 Minuten lang kochen und den Sud ins Badewasser geben. Hilft bei Rheuma, Gicht und Erkrankungen der oberen Atemwege.
Ein Leinen- oder Baumwolltuch mit der eins zu eins mit Wasser gemischten Tinktur tränken und um das schmerzende Gelenk wickeln.
100 g zerdrückte Beeren 14 Tage in Alkohol stehen lassen, mehrmals schütteln. Dann filtern.
Ideal zum Einreiben gegen Ischias, Gicht und Rheuma.
100 g Beeren zerdrücken und mit 500 g 70 %igen Alkohol übergießen. 2 Wochen stehen lassen und gelegentlich schütteln. Danach absieben und in eine frische Flasche umfüllen.
3 mal täglich 20 Tropfen auf ein Stück Zucker oder zum Einreiben benutzen.
100 g Wacholderbeeren werden im Mörser zerdrückt und mit ca. 250 ml 40 oder 50%-igem Alkohol übergossen. (Beeren sollen bedeckt sein). 14 Tage ziehen lassen, mehrmals schütteln, abfiltern und umfüllen.
Hilfreich bei Ischias; den Oberschenkel und entzündeten Nerv damit einreiben.
Eine handvoll Wacholderbeeren im Mörser zerdrücken und in 2 l Wasser 3 h stehen lassen. Danach aufkochen, 15 min ziehen lassen, absieben und dem Badewasser zufügen. Badedauer 20 min, danach 25 min ruhen.
3 Esslöffel Wacholderbeeren
100 ml 70%iger Alkohol
Wacholderbeeren mit dem Mörser zerquetschen und dann mit dem Alkohol übergießen. 2-3 Wochen ziehen lassen, absieben.
Hilfreich bei Rheuma (d.h. nicht bei Gelenkrheumatismus z.B. mit Taubheitsgefühlen, sondern bei Rheuma mit Verhärtungen, Verspannungen der Muskeln).
Bei Bedarf so 3x täglich die betroffenen Stellen einreiben.
Ein Teil Bitterklee
Ein Teil Löwenzahnwurzel (Löwenzahn)
Ein Teil Schafgarbe
Ein Teil Wacholderbeeren (Wacholder)
Ein Teil Erdbeerblütenblätter (Erdbeeren)
Nehmen Sie einen Teelöffel Wacholderbeeren und überbrühen Sie ihn mit einer Tasse kochendem Wasser. 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben.
3 - 4 Wacholderbeeren ordentlich kauen und dann ausspucken.
Die Beeren nicht schlucken!
Teemischung aus gleichen Teilen Birkenblätter, Ehrenpreis, Wacholder und Stiefmütterchen.
3 x täglich eine Tasse trinken.
Aufguss von 100 bis 200 g Wacholderbeeren in einen Liter Wasser auf ein Vollbad
Dazu
Je 30 g Birkenblätter
Schafgarbe
Johanniskraut
und 10 g Teil Wacholder gut vermischen.
250 ml Wasser mit einem Teelöffel Mischung auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
1x aufkochen lassen und vom Ofen nehmen. Zugedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.
Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
10 g Melissenblätter 10 g
10 g Tausendgüldenkraut
15 g Wacholderbeeren
Zubereitung und Gebrauch: 1 Eßlöffel der Mischung auf 1 Tasse ; 3mal täglich vor dem Essen 1 halbe Tasse warm trinken.
Je 25g Spierblüten, Hauhechelwurzel und Bruchkraut, 5g Wacholderbeeren.
Ein Teelöffel Mischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergiessen und 10 Minuten abgedeckt stehen lassen, danach absieben und mindestens zweimal täglich warm trinken.
100 g zerkleinerte Wacholder-Beeren mit 1/2 l Wasser bedecken, 15 Minuten lang kochen und den Sud ins Badewasser geben. Hilft bei Rheuma, Gicht und Erkrankungen der oberen Atemwege.
Brenessel - oder Löwenzahnsaft.
Teemischung: 3 Teile Brennessel, je 1 Teil Wermut, Tausendgüldenkraut, Wacholderbeeren und Pfefferminze.
15 Minuten ziehen lassen.
3 x täglich 1 Tasse trinken.
30 g Brennessel
20 g Pfefferminze
10g Schafgarbe
10g Tausendgüldenkraut
20 g Wacholderbeeren
10 g Wermut
Zubereitung und Gebrauch: Heißaufguß (15 Minuten) ; dreimal täglich 1 Tasse.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Bittersüss.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Nehmen Sie zu gleichen Teilen
Schafgarbe
Wacholder
Ackerschachtelhalm
Birkenblätter
Brennessel
Ahlbeere
und 1/3 Teil Rosmarin.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Je 20g Bruchkraut, Hauhechelwurzel, Spierblüten, 5g Wacholderbeeren.
1 Teelöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen, danach absieben und mindestend 2x täglich einer Tasse trinken.
100 g zerkleinerte Wacholder-Beeren mit 1/2 l Wasser bedecken, 15 Minuten lang kochen und den Sud ins Badewasser geben. Hilft bei Rheuma, Gicht und Erkrankungen der oberen Atemwege.
Wacholder-Tee zur Blutreinigung, bei schlechter Verdauung und als harntreibendes Mittel
Nehmen Sie einen Teelöffel Wacholderbeeren und überbrühen Sie ihn mit einer Tasse kochendem Wasser. 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Aufguss von 100 bis 200 g Wacholderbeeren in einLiter Wasser auf ein Vollbad
Gleiche Teile Birkenblätter, Ehrenpreis, Wacholder und Stiefmütterchen. 3 x täglich 1 Tasse trinken.
Nur bei sehr starken Schmerzen, nicht auf Dauer trinken!
Je 10g Birkenblätter
Bohnenschalen
Johanniskraut
Spierstaude
Löwenzahnwurzel
Schafgarbe
Wacholderbeeren
und je 5g Bittersüss, Wegwarte und Kalmuswurzel.
Ein Teelöffel Kräutermischung in einer Tasse Wasser und 5 Minuten aufkochen, danach absieben 3x täglich warm trinken.
100 g zerkleinerte Wacholder-Beeren mit 1/2 l Wasser bedecken, 15 Minuten lang kochen und den Sud ins Badewasser geben. Hilft bei Rheuma, Gicht und Erkrankungen der oberen Atemwege.
Wacholder-Tee zur Blutreinigung, bei schlechter Verdauung und als harntreibendes Mittel
Nehmen Sie einen Teelöffel Wacholderbeeren und überbrühen Sie ihn mit einer Tasse kochendem Wasser. 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon