Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Blutwurz
Blutwurz 10 g, Eichenrinde 10 g, Heidelbeeren 10 g, 10 g Johanniskraut
Zubereitung und Gebrauch: 1-2 Eßlöffel der Mischung auf 1 Tasse als Abkochung; täglich 1 Tasse (ungesüßt) schluckweise.
Mehr Rezepte zu Akuter Darmkatarrh
1 Teelöffel Blutwurz auf 1 Tasse Tee.
Mit kaltem Wasser ansetzen, gemeinsam zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, absieben. Langsam und schluckweise trinken.
2 Tassen täglich.
Trinken Sie sechs Wochen lang pro Woche eine Tasse Blutwurz-Tee. Dies reinigt den Darm.
Nehmen Sie zu gleichen Teilen
Blutwurz
Kochen Sie einen Teelöffel der Kräutermischung mit einer Tasse Wasser auf und lassen Sie dies zehn Minuten ziehen, dann absieben. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Löffelkraut, Odermennig, Tormentillwurzel.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
20g Ackerschachtelhalm, 10g Brennesselblätter, 10g Frauenmantel, 20g Hirtentäschelkraut, 10g Mistel, 25g Tormentillwurzel
1 Esslöffel der Kräutermischung in einer Tasse Wasser 10 Minuten kochen, danach absieben und dreimal täglich zwischen den Mahlzeiten trinken
1 Teelöffel Blutwurz auf 1 Tasse Tee.
Mit kaltem Wasser ansetzen, gemeinsam zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, absieben. Langsam und schluckweise trinken.
2 Tassen täglich.
Blutwurz 10 g Eichenrinde 10g Storchschnabel 10g
Zubereitung und Gebrauch:' 1 Eßlöffel der Mischung auf 1 Tasse, 15 Minuten aufkochen; kalt, schluckweise, langsam trinken.
Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Heidelbeere, Blutwurz, Geissraute, Wermut.
Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.
1 Teelöffel Blutwurz auf 1 Tasse Tee.
Mit kaltem Wasser ansetzen, gemeinsam zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, absieben. Langsam und schluckweise trinken.
2 Tassen täglich.
Blutwurz 20 g Eichenrinde 20 g Heidelbeeren (getrocknet) 20 g
Zubereitung und Gebrauch: 3-4 Eßlöffel auf 1 Tasse als Abkochung; täglich drei- bis viermal 1 Tasse. Bei sehr starkem Durchfall halbstündlich 3-4 Eßlöffel des Tees.
1 Teelöffel Blutwurz auf 1 Tasse Tee.
Mit kaltem Wasser ansetzen, gemeinsam zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, absieben.
Mund mehrmals am Tag damit ausspülen.
Je 30g Bibernelle, Blutwurz, 20 g Löwenzahn und je 10 g Bärlapp und Wermut.
1 Messerspitze mit einer Tasse Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und schluckweise trinken. 2-3 Tassen Tee über den Tag verteilt trinken, warm oder kalt.
1 Teelöffel Blutwurz auf 1 Tasse Tee.
Mit kaltem Wasser ansetzen, gemeinsam zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, absieben.
Mund mehrmals am Tag damit ausspülen.
2 Teelöffel Blutwurz mit 250 ml Wasser aufkochen, 10 Minuten zeihen lassen, danach absieben.
Absud auf ein Tuch geben und auf die verbrannte Stelle legen.
1 Teelöffel Blutwurz auf 1 Tasse Tee.
Mit kaltem Wasser ansetzen, gemeinsam zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, absieben.
Mund mehrmals am Tag damit ausspülen.
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon