Das Heilkräuter-Verzeichnis

Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Schachtelhalm

Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Schachtelhalm


Tee

Kochen Sie den Tee mindestens 15 Minuten, damit sich alle Wirkstoffe aus der Pflanze lösen.


Möchte man den Schachtelhalm zur Blutstillung benutzen nutzt man den Presssaft.


Bei akuter Bronchitis

Mischungen öfter wechseln!

Je 25g Isländisches Moos, Schafgarbe, Süssholz, Schachtelhalm.

1 Esslöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und mit Honig 3x täglich trinken.



Tee bei Pickel, Akne und unreiner Haut

20 g Quecke, 10 g Stiefmütterchen, 10 g Schachtelhalm, 10 g Brennessel gut vermischen, davon 2 Teelöffel mit einem Glas kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Dreimal täglich eine Tasse trinken.



Blasensentzündung

20 g Quecke, 10 g Stiefmütterchen, 10 g Schachtelhalm, 10 g Brennessel gut vermischen, davon 2 Teelöffel mit einem Glas kochendem Wasser übergiessen, 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Zweimal täglich eine Tasse trinken.

Mehr zu Blasenentzündung


Tee bei Analfissuren

30g Erdrauch, je 15g Kamille und Schachtelhalm gut vermischen.

Esslöffel Tee mmit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen und absieben.

3 x täglich 1 Tasse warm trinken, morgens auf nüchternen Magen.



Badezusatz bei Hautproblemen

Abkochung von 500 bis 1000 g Zinnkraut in 3 bis 4 Liter Wasser auf ein Vollbad


Tee bei Pickel, Akne und unreiner Haut

20 g Quecke, 10 g Stiefmütterchen, 10 g Schachtelhalm, 10 g Brennessel gut vermischen, davon 2 Teelöffel mit einem Glas kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Dreimal täglich eine Tasse trinken.


Bei akuter Bronchitis

Mischungen öfter wechseln!

Je 25g Isländisches Moos, Schafgarbe, Süssholz, Schachtelhalm.

1 Esslöffel mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben und mit Honig 3x täglich trinken.


Gegen Analfissuren

30g Erdrauch, je 15g Kamille und Schachtelhalm gut vermischen.

Esslöffel Tee mmit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen und absieben.

3 x täglich 1 Tasse warm trinken, morgens auf nüchternen Magen.


Tee bei Arterienverkalkung

Drei Teile Mistel, je zwei Teile Schachtelhalm und Weißdornfrüchte.

Nehmen Sie davon 2 Teelöffel und übergiessen Sie dies mit einer Tasse kochendem Wasser. 10 Minuten ziehen lassen, danach absieben. § Tassen pro Tag trinken.


Blasensentzündung

20 g Quecke, 10 g Stiefmütterchen, 10 g Schachtelhalm, 10 g Brennessel gut vermischen, davon 2 Teelöffel mit einem Glas kochendem Wasser übergiessen, 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Zweimal täglich eine Tasse trinken.


Tee bei Erkältung

Je 30g Kamille, Lindenblüten, Weidenrinde, Schachtelhalm, Spitzwegerich.

Ein Teelöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Mehrmals täglich eine Tasse trinken.


Nierenleiden

20 g Quecke, 10 g Stiefmütterchen, 10 g Schachtelhalm, 10 g Brennessel gut vermischen, davon 2 Teelöffel mit einem Glas kochendem Wasser übergiessen, 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Zweimal täglich eine Tasse trinken.

Bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!



Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: