Wichtig bei einer Erkältung: Viel trinken!
So werden Bakterien aus dem Körper gespült und gleichzeitig wird der Körper vor Austrocknung geschützt.
Viel trinken bedeutet jetzt aber nicht, alles Mögliche zu trinken, ein paar Dinge gibt es da schon zu beachten:
- Generell sollte man in der kalten Jahreszeit Alkohol vermeiden. Er schwächt den Körper, besonders das Immunsystem.
Einzige Ausnahme: Ein Glas Rotwein am Tag scheint tatsächlich einer Erkältung vorzubeugen.
- Süße Blubberbrausen (auch Softdrinks genannt) am besten gar nicht trinken!
In ihnen ist zu viel Zucker, der im Körper das Wasser bindet und eine Ausschwemmung der Bakterien verhindert.
- Trinken können Sie jedoch:
Eine SanddornmilchDer Sanddorn unterstützt die Abwehrkräfte.
Am Morgen und Abend je zwei Esslöffel Sanddornsaft in eine Tasse lauwarme Milch geben und trinken.
Bei Halsentzündungen allerdings nicht anwenden, da die Milch die entzündeten Stellen im Hals verschleimt.
Der AnistrunkSchmeckt nicht, hilft aber... Nehmen Sie dazu 250 Gramm Zucker, den Sie in 250 ml heißem Wasser auflösen, dann für einige Minuten gut rühren und ca. 60 Gramm Anis hinzufügen. Dann 10 Minuten ziehen lassen.
Ein Hausrezept aus Omas HausapothekeGegen Husten helfen 200 g kleingehackte Zwiebeln, dazu 200 g braunen Kandiszucker, 2 Esslöffel Thymian, 2 Esslöffel getrockneten Salbei und eine Tasse Wasser, was Sie alles zusammen aufkochen. Dann absieben und trinken. Dieser Trunk tötet Viren ab.
Ein Trank gegen HalsschmerzenGegen dicke Mandeln hilft es, einen Esslöffel zerkleinerte Eibischwurzeln für zwei Stunden in kaltem Wasser stehen zu lassen, dann absieben, kurz erhitzen und trinken. Nach Belieben mit Honig süßen.
SchwitzteeViel Schwitzen hilft bei einer Erkältung. Nehmen Sie dafür zwei Teelöffel Linden- und Holunderblüten, die Sie mit einer Tasse heißem Wasser übergießen und dann zehn Minuten ziehen lassen. Vor dem Zubettgehen trinken.
MelissengeisttrankBei Husten hilft auch der gute alte Melissengeist (2 Teelöffel), diesmal in 250 ml heiße Milch gegeben, dazu 2 Esslöffel Honig. Dieser Trank löst den Husten, befreit die Bronchien.