Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Holunder
Tee2 Teelöffel Holunderblüten auf 1 Tasse Tee. Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, über die Holunderblüten gießen. Zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann absieben. Langsam und schluckweise trinken.
Gegen Husten
Nehmen Sie dazu:
Ein leeres Glas und
10 g Holunderbeeren
Weichen Sie die Beeren in ca. 150 ml kaltem Wasser ein (10 Minuten), dann kurz aufkochen lassen. Nach 10 Minuten absieben, ins Glas Füllen und lauwarm trinken.
Für die Verdauung - regt die Verdauung bei Darmträgheit an
Nehmen Sie dazu:
250 g Magerquark
250 g Holunderbeeren
700 g mehlig kochende Kartoffeln
2 Eier
50 g Mehl
3 EL Zucker
eine halbe unbehandelte Zitrone
75 g Butterschmalz
Garen Sie die Kartoffeln, dann schälen und durchpressen. Danach den Quark, die Eier, das Mehl und den Zucker dazu rühren. Reiben Sie dann die Zitronenschale dazu.
Formen Sie dann kleine Fladen daraus, die Sie im Butterschmalz braten.
Geben Sie zum Schluss die gekochten Holunderbeeren, unter die Sie etwas Zucker rühren, darauf.
Holunder bei ErkältungMischen Sie Holundersaft und schwarzen Tee im Verhältnis 5:1, trinken Sie davon 4 Tassen (heiß!) am Tag.
Saft bei Erkältungen
Nehmen Sie dazu:
1 Kilo Holunderbeeren
300 g Zucker
eine Vanilleschote
Gießen Sie die Beeren mit einem halben Liter Wasser auf, geben Sie den Zucker und die Vanilleschote dazu, dann aufkochen lassen (für ca. 20 Minuten).
Danach absieben und in Flaschen umfüllen.
Bei fettiger Haut mit Mitessern
15 g Holunderblüten mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Warm als Gesichtswasser oder Kompressen anwenden.
Badezusatz bei Gliederschmerzen
Aufguss von 250 g Holunderblüten in 1 Liter Wasser auf ein Vollbad
Erkältungstee mit Holunderblüten
2 gehäufte Teelöffel Holunderblüten (getrocknet)
1 Tasse kochendes Wasser
Man übergießt die Holunderblüten mit dem kochenden Wasser und lässt 10 Minuten ziehen.
Täglich 3 - 4 Tassen.
Hexenschuss
Teemischung aus je 2 Teilen Birkenblätter und Holunder, je 3 Teilen Weidenrinde und Johannisblätter. Einen Teelöffel pro 250 ml kochendem Wasser. Fünf Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Dreimal täglich 1 Tasse trinken.
Erkältungssaft aus Holunder
Holundersaft ist entzündungshemmend, lässt beginnende Erkältungen verschwinden und ist abwehrsteigernd. Pressen sie aus reifen Holunderbeeren ca. 125 ml Saft aus und geben die gleiche Menge Wasser dazu. Hinzu kommt noch eine Stange Zimt und eine Gewürznelke. Diese Mischung sanft erhitzen. Wenn der Saft auf Trinktemperatur ist, geben Sie noch den Saft einer Zitrone und einer Orange hinzu, die darin enthaltenen Vitamine unterstützen die Wirkung. Süßen Sie dann noch mit Honig und trinken Sie den Saft möglichst heiß.
Bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!
Mehr Rezepte mit Holunder