Das Heilkräuter-Verzeichnis

Sennes - Sennesblätter

Sennes (Cassia angustifolia), genauer die Sennesfrüchte und die Sennesblätter wirken stark abführend. Das Heilkraut kann somit gegen Verstopfungen helfen. Aber bitte nur kurz anwenden!


Von vielen wird die Kräutermedizin nur milde belächelt, im Falle der Sennesblätter ist man sich aber einig: Sie helfen bei Verstopfung! Die Sennespflanze war schon den alten Ägyptern als Heilpflanze bekannt. Nicht zu Unrecht, wie man heutzutage wissenschaftlich belegen kann: Das in den Blättern der Sennespflanze enthaltene Anthranoid hilft einem trägen Darm wieder auf die Sprünge.


Die Sennespflanze findet man in den subtropischen und tropischen Gebieten unserer Erde, einzige Ausnahme ist Europa.


Volumen des Stuhls wird vergrößert

Das Anthranoid ist übrigens auch in Pflanzen wie Rhabarber, Aloe und dem Faulbaum vorhanden. Dieses Anthranoid verhindert, dass dem Inhalt des Darmes kein Wasser und auch keine Mineralien entzogen werden. Im Gegenteil, es sorgt dafür, dass Wasser und auch Mineralien verstärkt in den Darm gelangen. Das Volumen des Stuhles wird vergrößert, dieser Reiz der starken Füllung regt den Darm an, sich vermehrt zu bewegen, die Verstopfung löst sich.



Übersicht zu Sennesblättern
Wirkung und Anwendung von Sennes

Akute Verstopfung


Verwendete Pflanzenteile

Verwendet werden die Blätter


Sammelzeit

Gesammelt wird im Sommer




Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um die Sennespflanze


Kaltauszug von Sennesblättern bei Verstopfung, zur leichten Darmentleerung, bei Analfissuren, Hämorrhoiden, nach rektalen operativen Eingriffen, zur Darmreinigung.


1 - 2 Teelöffel Sennesblätter mit 250 ml kaltem Wasser übergießen, dann 6 - 8 Stunden ziehen lassen. Trinken Sie vor dem Schlafengehen 1 Tasse davon lauwarm.






Sennes
Sennes

Vorsicht - Risiken und Nebenwirkungen

Zum Dauergebrauch nicht geeignet!


Es kann Kaliumverlust auftreten.


Es kann zu Ausscheidungen von Eiweiß und Blut im Urin kommen.


Es kann zu Schädigungen von Magen- und Darmnerven kommen.


Nicht verwenden bei Darmverschluss, bei ungeklärten Bauchschmerzen und während einer Schwangerschaft.


Wie bei allen anderen abführenden Medikamenten sei auch hier gesagt: Nicht länger als 2 Wochen einnehmen!


Wissenschaftliches

Die Kommission E nennt eine Anwendungsmöglichkeit von Sennesblättern und Sennesfrüchten bei einer gelegentlichen Verstopfung. (1)


Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis


1: Buch: Leitfaden Phytotherapie - Schilcher - provisionierter Link by Amazon- provisionierter Link von Amazon



Ähnliche Themen: