Das Heilkräuter-Verzeichnis

Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Fieberklee

Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um den Fieberklee





Kehlkopfentzündung

Zu gleichen Teilen: Eibischwurzel, Fieberklee, Lavendel, Thymian

Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen. Pro Tasse 1 Esslöffel Zitronensaft beigeben. Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.




Bei Magenbeschwerden

Je 20g Orangenschalen, Condurangorarinde, 40g Fieberklee, 80g Kamille und 20g Wermut.

1 Teelöffel der Kräutermischung mit einer Tasse kochendem Wasser übergiessen, zudecken und 10 Minuten stehen lassen, danach absieben. Zwei bis dreimal täglich eine Tasse trinken.




Tee bei Schilddrüsenüberfunktion

Zu gleichen Teilen Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Brennessel, Blasentang, Fieberklee, 1/3 Teil Hopfendolden und Königsfarnwurzel.

Einen Teelöffel der Mischung zusammen mit einer Tasse Wasser aufkochen, dann abgedeckt zehn bis fünfzehn Minuten ziehen lassen.

Vor dem Essen schluckweise und ungesüßt trinken.




Bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!





Ähnliche Themen: