Die Espe ist ein mittelgroßer, robuster Laubbaum, der ursprünglich in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens beheimatet war.
Die Espe trägt im Sommer grüne schimmernde Blätter und sanfte Gold- und Gelbtöne im Herbst. Die Blätter zittern und rascheln schon beim kleinsten Windhauch.
Die Espe wird oft mit der Pappel verwechselt, tatsächlich sind die Bäume miteinander verwandt.
Sagen
Hades, seines Zeichens Gott der Unterwelt in der griechischen Mythologie, pflanzte einen Espenbaum für seine Geliebte, die Nymphe Leuce, um sie damit zu ehren.
Die bunte Espe wird auch der Göttin Persephone in ihrer Rolle als Göttin der Regeneration zugesprochen.
Der Espenbaum wurde früher als "Judasbaum" bezeichnet, weil es heißt, dass das Kreuz Jesu aus diesem Baum gefertigt wurde.
Auffällig ist übrigens, dass Bäume, die in heidnischen Religionen vorkamen, später absichtlich in der christlichen Lehre verteufelt wurden - aber das nur am Rande.
Die Espe war ein heiliger Baum und es wurde vermutet, dass ihr ständiges Zittern als Zeichen der Ehrfurcht vor dem Grabe Jesu und der "Mittäterschaft" bei der Kreuzigung zu werten sei.
Die alten Kelten verwendeten Schilde aus Espenholz zum Schutz vor physischen und psychischen Schäden im Kampf.
Früher wurde die Espe in der Magie verwendet, um Fieber zu heilen. Eine kranke Person, die ihre Fingernägel des Nachts in ein Loch im Stamm des Baumes gab, dieses Loch dann abdeckte und versiegelte, wurde schnell gesund, so glaubte man.
Die Espenrinde und die Blätter haben eine schmerzstillende, entzündungshemmende, harntreibende, schleimlösende, fiebersenkende und stimulierende Wirkung.
In der Bachblütentherapie wird die Espe als Mittel bei diffusen Ängsten unbekannter Herkunft, bei Angst und Besorgnis eingesetzt.
Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass die Inhaltsstoffe Tremulacin, Salicyltremuloidin und Salicin möglicherweise bei chronischen Prostata- und Blasenerkrankungen helfen können. Im Jahr 2007 zeigte die Forschung, dass die Espe Schmerzen und Schwellungen lindern kann und auch bei Entzündungen bei Arthritis verwendet werden kann.
Espe steht auch in Verbindung mit...
- Sprache und Kommunikation, der Überwindung von Angst
- dem Ogham Buchstaben E
- Transformation, Vision, Sieg
- Planeten Pluto, Merkur, Saturn
- Gottheit Persephone, Hades, Demeter, Epona, Herakles (göttlicher Held)
- Element Luft, Wasser
- Farbe Silber und Weiß, Rot
- Stein Schwarzer Achat (hilft bei der Überwindung von Fehlern, Ängsten und Einsamkeit)
- Polarität Feminin
- Tier - weiße Stute
- Mut, Ausdauer, Regeneration