Tee -Rezepte
50 g Mistel, 10 g Johanniskraut, 30 g Blasentang, 30 g Schafgarbe
Herstellung und AnwendungEinen Esslöffel der Teemischung mit 250 ml siedendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen, absieben und drei Mal pro Tag eine Tasse in kleinen Schlucken davon trinken.
Ätherische Öle
In der DuftlampeGeben Sie drei bis vier Tropfen Eisenkrautöl und Elemiöl, welches Sie mit etwas Wasser verdünnt haben, in Ihre Duftlampe. Sie können so die wunderbaren und heilenden Düfte der ätherischen Öle über die Raumluft aufnehmen.
Inhalation
Inhalieren Sie über einem Gefäß, in das Sie heißes Wasser und einige Tropfen Wacholderöl und Tagetesöl gegeben haben, bis zu zwanzig Minuten lang die aufsteigenden Dämpfe.
Innerliche Verwendung
Nehmen Sie pro Tag zwei Mal je einen Tropfen Fenchelöl, das Sie mit etwas Wasser verdünnt haben.
Vorsicht
Das Fenchelöl ist hautreizend!
Zudem nicht in der Schwangerschaft und bei einem Verdacht auf Epilepsie verwenden.
Bäder
Nehmen Sie regelmäßig Vollbäder denen Sie einige Tropfen Rosmarinöl und einen bis zwei Esslöffel Honig beigeben!.
Packungen und Auflagen
Legen Sie feuchtwarme Umschläge auf Ihre Magen- und Darmgegend auf.
Naturheilanwendungen
Trinken Sie keine Früchte- und schwarzen Tees, keinen Kaffee Alkohol, rauchen Sie nicht.