Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um die Zwiebel
Reiben Sie die Stelle mit einer Zitrone oder einer Zwiebel ein.
Gekauten Spitzwegerich auf die Stellen legen.
Stelle mit Teebaumöl einreiben
Betroffene Hautstellen entweder mit einer Mischung aus Salz und Essig oder mit Zwiebelsaft einreiben.
Ein schwacher Kreislauf wird durch einen frischgepreßten Zwiebelsaft, dem man etwas Honig zugibt, wieder in Schwung gebracht.
Parasiten mögen kein saures Scheidenmilieu. Essen Sie also viel Lauch, Joghurt, Salat und besonders Zwiebeln. Auch Preiselbeersaft, Kefir oder Sauermilch zeigen eine ähnliche Wirkungen.
Mit einem Verband eine Zwiebelscheibe auf die betroffene Stelle binden. Solange auf dem Hühnerauge belassen, bis der Kern sich aus der Hornhaut löst. Mehrere Wochen lang abends ein Heublumenfußbad.
Nehmen Sie drei bis vier Zwiebeln, schneiden Sie sie auf, kochen Sie sie zusammen mit etwas Kandiszucker und Wasser auf, Danach absieben.Nehmen Sie von diesem Saft alle 2-3 Stunden einen Teelöffel ein.
Ein schwacher Kreislauf wird durch einen frischgepreßten Zwiebelsaft, dem man etwas Honig zugibt, wieder in Schwung gebracht.
Nehmen Sie eine Zwiebel, reiben Sie sie klein und legen Sie sie dann in ein Taschentuch. Dieses Taschenuch dann auf das entzündete Ohr legen.