Das Bitterholz (Quassia amara) ist ein kleiner Baum, der zwei bis 5 m groß werden kann. Bitterholz wurde früher in der Naturheilkunde als Wurmmittel verwendet. Das Bitterholz ist keine einheimische Pflanze, sondern wächst auf Jamaika. Von dort wird es zu uns gebracht.
Wirkung und Anwendung von Bitterholz
- Appetitlosigkeit
- Darmbeschwerden
- Gallebeschwerden
- Leberleiden
- Magenbeschwerden
- Störung der Gallensekretion
- Verdauungsbeschwerden
Übersicht
Rezepte und Anwendungen rund um den Bitterklee
Tee
Ein halbes Gramm der zerkleinerten Äste in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser übergießen. Zehn bis 15 Minuten ziehen lassen, danach absieben. Drei Tassen täglich.

Vorsicht - Risiken und Nebenwirkungen

Nicht bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren verwenden.

Ein Bitterholzwein

Ein Bitterholzwein