Das Heilkräuter-Verzeichnis

Lindenblüten helfen gegen Erkältung

Die Lindenblüte ist schon seit einiger Zeit als Heilpflanze bekannt, die bei Fieber, grippalen Infekten oder natürlich einer Erkältung hilft. Und auch der Honig aus den Lindenblüten kann Ihnen helfen.



Denn trinkt man einen Tee aus Lindenblüten, so kann man diesen mit dem Lindenblütenhonig süßen und sich damit gleich auf zweifache Weise etwas Gutes tun.



Die Linde an sich ist ja schon seit hunderten Jahren sowohl in der Mythologie als auch in der Heilkunde bekannt. So galt die Linde zum Beispiel in Form einer Tanzlinde als Dorfmittelpunkt und als Ort, an dem man sich seinen Partner suchen konnte. Auch galt die Linde als heiliger Baum, sie wurde mit Göttern und Geistern in Verbindung gebracht.



Lindenblütentee und Lindenblütentinktur gegen eine Erkältung

Bereiten Sie sich einen Erkältungstee aus getrockneten Lindenblüten. Geben Sie dazu maximal zwei Teelöffel Lindenblüten in eine Tasse mit kochendem Wasser. Dieser Tee muss dann ca. 10 Minuten ziehen, bevor man ihn absiebt und dann trinken kann.



Je nachdem, wie stark die Erkältung ist, sollte man pro Tag bis zu drei Tassen dieses Tees trinken. Die Inhaltsstoffe der Lindenblüten haben eine beruhigende Wirkung, zudem treiben sie den Harn und den Schweiß, außerdem lösen sie Schleim.



Dieser Tee hilft auch bei Verdauungsbeschwerden, bei Schlafstörungen und bei Kopfweh.



Genauso wirksam, aber viel konzentrierter ist eine Lindenblütentinktur. Übergießen Sie dafür 2 Hand voll getrocknete Lindenblüten mit einem guten Korn oder Wodka und verschließen Sie dies dann gut. Lassen Sie dies zwei bis sechs Wochen stehen und schütteln Sie ab und an das Glas. Dann absieben und dunkel aufbewahren. Diese Tinktur hilft ebenfalls gut gegen Erkältungen. Nehmen Sie dazu jeden Tag einige Tropfen der Lindenblütentinktur, die Sie in ein Glas Wasser geben.



Lindenblüten äußerlich angewandt

Äußerlich angewandt helfen Lindenblüten aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkstoffe bei äußerlichen Wunden. Geben Sie dazu etwas der verdünnten Tinktur oder des Lindenblütentees auf ein Tuch und geben Sie dieses Tuch dann als Umschlag auf die verletzten Stellen.



Sie können übrigens auch einige Tropfen der Tinktur in das Badewasser geben, das hilft ebenfalls gegen Entzündungen. Außerdem helfen die ätherischen Öle der Lindenblüten, dass Sie besser entspannen können. Das Bad wird also noch erholsamer.


Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: