Das Heilkräuter-Verzeichnis

Eine hausgemachte Heilsalbe



Dies Rezept eignet sich weniger für kosmetische Anwendungen, vielmehr als Salbe bei den lieben Kleinen, wenn die sich beim Spielen verletzt haben.


Wenn Kinder klettern, springen, hüpfen, in ihrem Baumhaus toben, Fußball spielen ... Naja eben das tun, was Kinder so tun, kann es auch mal eine kleine Verletzung geben, auf die man diese Salbe schmieren kann.



Einige käufliche Salben beinhalten Vaseline, die ich ja nicht mag.



Diese hausgemachte Heilsalbe ist hilfreich, wenn es um Schnittwunden, Prellungen, Stiche und Hautirritationen geht. Sie hilft auch bei einer Windeldermatitis.



Diese Salbe wirkt leicht antibiotisch, antientzündlich, gegen Pilze, außerdem ist sie adstringierend, hilft also auch bei Blutungen.





Die Zutaten

2 Tassen Olivenöl oder Mandelöl

1/4 Tasse Bienenwachs

1 TL Echinacea-Wurzel

2 EL getrockneter Beinwell-Blätter

1 EL getrockneter Ringelblumenblüten

1 TL getrockneter Schafgarben-Blüten

1 TL getrockneter Rosmarin-Blätter



Herstellung der Salbe

Geben Sie die Kräuter in das Olivenöl.



Jetzt gibt es zwei Wege, wie Sie weitermachen können: entweder lassen Sie die Kräuter im Öl luftdicht verschlossen 3-4 Wochen stehen, oder Sie erhitzen die Kräuter im Olivenöl auf kleinster Hitze im Wasserbad für 3-6 Stunden.



Was Sie auch gemacht haben, danach sieben Sie das Öl ab und drücken die Kräuter aus.

Die Kräuter werfen Sie dann weg.



Erhitzen Sie das Öl nochmals im Wasserbad und geben Sie dann das Bienenwachs hinzu, bis es geschmolzen ist.



Füllen Sie die Masse dann in kleine Dosen.


Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: