Anwendungsbeispiele und alte Rezepte rund um die Fichte
Wenn sich die ersten Anzeichen einer Erkältung zeigen, ist es sinnig, ein Fichtennadelvollbad zu nehmen.
Nehmen Sie dazu ca. drei Handvoll Fichtennadeln, die Sie mit werden in zwei Liter Wasser aufgekochen. Nach ca. 15 Minuten absieben und dem Badewasser beigeben.
Ätherische Öle der Fichtennadeln helfen gegen Muskelschmerzen und Nervenschmerzen.
Füllen Sie zur Herstellung der Tinktur eine Flasche zur Hälfte mit Fichtennadeln und geben Sie darauf hochprozentigen Alkohol. Verschließen Sie die Flasche luftdicht und lassen Sie sie 2 Wochen an einem sonnigen Fenster stehen. Die betroffenen Hautstellen können mehrmals pro Tag mit der Tinktur eingerieben werden.
1 Teelöffel Fichtentriebe in 250 ml Wasser kochen, 5 Minuten ziehen lassen und danach absieben.
Abkochung von 500 g bis 2000 g Fichtennadeln in 2 bis 5 Liter Wasser auf ein Vollbad
Ätherische Öle der Fichtennadeln helfen gegen Muskelschmerzen und Nervenschmerzen.
Füllen Sie zur Herstellung der Tinktur eine Flasche zur Hälfte mit Fichtennadeln und geben Sie darauf hochprozentigen Alkohol. Verschließen Sie die Flasche luftdicht und lassen Sie sie 2 Wochen an einem sonnigen Fenster stehen. Die betroffenen Hautstellen können mehrmals pro Tag mit der Tinktur eingerieben werden.
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon