Das Heilkräuter-Verzeichnis

Alpenampfer - Alpenampfertee

Das Herkunftsgebiet des Alpenampfers (Rumex alpinus) ist? Klar, die Alpen. Er wächst aber auch in anderen hohen Mittelgebirgen. Er liebt nährstoffreiche Böden, wächst oftmals nahe Viehtränken.


Der Alpenampfer wird bis zu einem Meter groß und hat bis zu 50 cm lange Blätter. Wie der Sauerampfer ist die Pflanze sehr sauer, enthält gleichermaßen Oxalsäure.


In der Naturheilkunde kann man den Alpenampfer bei Verstopfung anwenden.



Übersicht zu Alpenampfer
Volksnamen

Alpen-Mönchsrhabarber, Scheissplätschen, Bergrhabarber, Sauplotschen


Englisch

Alpine dock


Verwendete Pflanzenteile

Verwendet wird der Wurzelstock


Inhaltsstoffe

Enthalten sind u.a. Oxalsäure


Sammelzeit

Gesammelt wird im Herbst


Wirkung und Anwendung von Alpenampfer

  1. adstringierend
  2. Verstopfung

Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: