
Da er so selten ist, sollte man ihn nicht pflücken. Er steht zudem unter Naturschutz.
Der Blaurote Steinsame wird zwischen zwanzig und sechzig Zentimeter groß. Er hat schmale Blätter, die wie eine Lanze zum Ende zulaufen. Die Blätter wachsen direkt am Stängel. Die Blätter sind zudem sehr rau und haarig. Die blauen bis violetten Blüten zeigen sich zwischen April und Juni. Zuerst sind die Blüten rötlich, später werden sie blau.
Aus den Blüten erwachsen bis zum späten Herbst bis zu fünf Millimeter große Samen, die hart wie Stein sind.
Zur Heilung von Krankheiten wurde der Steinsame nur im Altertum verwendet, in unserer Zeit wird er nicht mehr verwendet. Damals wurde er bei Hautproblemen, Husten, Nierensteinen und Rheuma eingesetzt.
Volksnamen |
Purpurblauer Steinsame, Rotblauer Steinsame |
---|---|
Verwendete Pflanzenteile |
Verwendet wurden das Kraut und die Wurzeln |
Sammelzeit |
Bitte nicht selbst sammeln, Pflanze steht unter Naturschutz! |