Dass das Baden nicht nur etwas mit sich reinigen zu tun hat, sollte jedem Menschen bekannt sein. Gerade in Japan gibt es eine ausgesprochene Badekultur, in der man sich besonders in den kalten Jahreszeiten mehrmals am Tag kurz in warmem Wasser badet, um sich aufzuwärmen und um sich zu entspannen. Hinzu kommt, dass das warme Wasser eine heilungsanregende Wirkung hat, das heißt nicht weniger, als dass ein warmes Vollbad dabei hilft, wenn man krank ist.
Die angenehme wohlige Wärme eines Vollbades wirkt sich äußerst entspannend auf unseren Körper aus und lässt uns so neue Kräfte sammeln. Besonders nach einem langen und arbeitsreichen Tag kann man in der Badewanne wunderschön entspannen und herunterkommen. Viele Menschen nehmen dazu auch mehr oder minder wohlriechende Badezusätze, damit sie beim Bad ein schöner Duft umgibt, man kann jedoch auch Heilkräuter zu geben.
So gibt es zum Beispiel Heilkräuter, die eine schmerzlindernde, eine beruhigende, aber auch eine anregende Wirkung haben. Des weiteren gibt es Heilkräuter, die gegen Krankheitserreger wirken, die Schmerzen lindern können oder die uns wieder auf frische neue Gedanken bringen.
Zusätzlich wird die Muskulatur entspannt, was auf die Wärme des Wassers zurückzuführen ist. Dies trägt aktiv der Entspannung bei.
Hinzu kommen die Düfte der in den Heilpflanzen enthaltenen ätherischen Öle, die direkt auf unsere Gefühlswelt einwirken und uns so innerlich stärken und neue Kraft verleihen.
Quellen zu diesem Artikel
- Die Kräuter in meinem Garten - provisionierter Link von Amazon