Haben Sie jedoch fettige Haut haben, sollten Sie einmal die Woche eine Gesichtsmaske anwenden, um die Haut zu straffen.
Die unten aufgeführten Masken sollten Sie gleichmäßig auf das Gesicht auftragen, dabei jedoch Augenbereiche und den Bereich um die Lippen auslassen. Danach sollten Sie sich am besten hinlegen und relaxen, so etwa für 10 Minuten.
Dann die Masken mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen.
Dieses Rezept verbindet Hafermehl und Mandelmehl, zwei alte, tiefenreinigende Inhaltsstoffe, die sehr gut für den Teint sind.
Nehmen Sie dazu
1 / 2 Tasse kochendes Wasser
1 Teelöffel getrocknete Rosmarin-Blätter
1 1 / 2 EL Haferflocken
1 Esslöffel Mandelmehl
Gießen Sie das kochende Wasser über den Rosmarin und lassen Sie dies für eine viertel Stunde stehen.
In einer separaten Schüssel mischen Sie die getrockneten Haferflocken, die Sie vorher am besten noch zerkleinern (etwa mit einem Mörser), mit dem Mandelmehl. Dann den Rosmarin-Tee hinzugeben, so daß eine dicke Paste entsteht.
Vor dem Auftragen auf die Haut sollten Sie Ihre Haut gut reinigen, oder am besten ein Gesichtsdampfbad vorher machen.
Verteilen Sie dann die Maske auf das Gesicht und lassen Sie sie für 30 Minuten einwirken. Danach mit lauwarmen Wasser abspülen.
Bei fettiger Haut können Sie den Rosmarin auch durch Frauenmantel, Himbeerblätter oder Schafgarbe ersetzen.
Für eine anregende Maske können Sie anstatt des Rosmarin Kräuter wie die Pfefferminze, Holunderblüten oder Eukalyptusblätter verwenden.
Bei rauher, trockener Haut können Sie anstatt des Rosmarin Leinsamen oder andere schleimhaltige Kräuter verwenden, Sie können aber auch auf Aloe-Vera-Gel zurückgreifen.
Zudem kann bei trockener Haut der Rosmarin durch ein Eigelb und einer viertel Tasse Honig ersetzt werden. Falls Ihnen die Mischung dann zu dick wird, können Sie etwas Joghurt oder Milch hinzugeben.
Eiweiß-Zitronen-Gesichtsmaske
Nehmen Sie dazu
1 Eiweiß
1 / 2 TL Honig
1 Teelöffel Zitronensaft
Schlagen Sie das Eiweiß steif, und fügen Sie ein paar Tropfen Zitronensaft und den Honig dazu.
Nehmen Sie dazu
120 g Bierhefe
1 Esslöffel (15 ml) Hamamelis
2-3 Tropfen Pfefferminzöl
Mischen Sie alles zusammen und verwenden Sie es als Maske.
Nehmen Sie dazu
120 g zerdrückte frische Erdbeeren
2 Esslöffel (30 ml) Milchpulver
1 Esslöffel (15 ml) Zitronensaft
Alles zusammen mischen und auftragen.
Nehmen Sie dazu
3 Teelöffel (15 ml) ml starken Beinwellblätter-Tee
1 TL flüssiger Honig
1 Teelöffel Bierhefe
1 Teelöffel Naturjoghurt
1 TL Avocado- oder Olivenöl
Vermischen Sie den Honig und die Hefe. Dann den Joghurt und den Beinwell-Tee zugeben, rühren, bis es eine Paste entsteht.
Nehmen Sie dazu
1 Eigelb
1 Teelöffel Olivenöl
Beides vermischen und auftragen.
Nehmen Sie dazu
1 / 2 Zitrone
1 Eigelb
Höhlen Sie die halbe Zitrone aus, so daß das Eigelb hineinpasst. Geben Sie dann das unversehrte Eigelb hinein und lassen Sie es über Nacht darin.
Geben Sie am nächsten Tag das Eigelb auf das Gesicht und den Hals, so ca. für eine viertel Stunde, dann abspülen.
Diese Maske reinigt, nährt und strafft die Haut.
Nehmen Sie dazu
4 Esslöffel (60 ml) Beinwellblätter-Tee
1 / 2 Teelöffel Pfeilwurz-Tee
2 Teelöffel (10 ml) Aprikosenöl
Vermischen Sie die beiden Tee's und erwärmen Sie sie leicht. Dann das Aprikosenöl dazugeben und gut verrühren. Auf Gesicht und Hals auftragen.
Nehmen Sie dazu
2 EL Kleie
3 Esslöffel (45 ml) Kamillentee
1 Teelöffel (5 ml) Honig
Alles zusammen mischen und auftragen, nach 10 Minuten mit Kamillentee abspülen.
Nehmen Sie dazu
2 Esslöffel (30 ml) einer starken Abkochung aus Eibischwurzeln
2 Esslöffel Naturjoghurt
Etwas feine Haferflocken
Mischen Sie alles zusammen, geben Sie so viel Haferflocken dazu, bis eine schöne Masse entsteht. Dann auftragen.
Nehmen Sie dazu:
Einen TL frische Hefe, die Sie mit Pfefferminztee glattrühren
Zwei TL Freiöl, das Sie dazurühren
Lassen Sie die Maske 15 Minuten einwirken, dann mit Wasser abspülen