Vermischen Sie ca. 100 ml Oliven- oder Distelöl mit ca. 20 Tropfen Rosmarinöl (aus der Apotheke). Betroffene Stellen einreiben.
Nehmen Sie 3 Esslöffel fein geriebenen Knollensellerie und kochen Sie ihn mit 250 ml Wasser auf. 15 Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Tragen Sie morgens und abends die Flüssigkeit auf die betroffenen Stellen auf.
4 mittelgroße saftige Löwenzahn-Blätter
5 Eßlöffel Rizinusöl
Man wäscht die Löwenzahnblätter, schneidet sie klein und gibt sie zusammen mit dem Rizinusöl in einen kleinen Topf. Man erhitzt im Wasserbad läßt das Wasser 10 Minuten sieden. Danach läßt man noch 3 Stunden ohne Erwärmung stehen und siebt dann ab.
Dieses Öl bleicht und entfernt hartnäckige Sommersprossen, braune Altersflecken und kleine Leberflecken.
Einige Stängel mit 125 ml kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Dann zweimal täglich als Gesichtswasser verwenden.
Aufguss von 500 bis 1000 g Salbei in 3 bis 4 Liter Wasser auf ein Vollbad.
Abkochung von 500 bis 1000 g Zinnkraut in 3 bis 4 Liter Wasser auf ein Vollbad.
Ca. 1 Handvoll frische Johanniskrautblüten und ca. 100 ml Olivenöl in einem Topf geben und erhitzen. 20 Minuten leicht köcheln lassen, dabei umrühren. Danach die Kräuter abgießen und ca. 10 g Bienenwachs in die Mischung einschmelzen.
In einen sauberen Töpfchen füllen und warten, bis der Balsam abgekühlt ist. Erst danach veschließen. Bis zu einem Jahr haltbar bei kühler Lagerung.
Für den Tee je 1/3 getrocknete Gänseblümchen, Ringelblumenblüten und Stiefmütterchen-Kraut vermischen. Davon ca. ein Teelöffel mit 250 ml Wasser übergiessen und aufkochen lassen. 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben.
Der Tee erhöht den Stoffwechsel und die Durchblutung der Haut und lindert Hautausschläge.
1/2 Liter Olivenöl mit 5% Essenz mischen und die betroffenen Stellen damit einreiben.
Aufguss von 150 bis 200 g Storchenschnabel (Geranium) in 1 Liter Wasser auf ein Vollbad.