Das Heilkräuter-Verzeichnis

Pfefferminzlikör


Sie brauchen dazu
  1. ca. 15-20 g frischer Pfefferminze
  2. die gleiche Menge Zitronenmelisse
  3. 100-150 g Kandiszucker, je nach Belieben weiß oder braun
  4. ungefähr 10 g Korianderkörner
  5. eine Flasche Korn oder Wodka

Die Zubereitungszeit beträgt ungefähr eine Viertelstunde, die Reifezeit des Likörs liegt bei zwei Monaten.


Entfernen Sie die Stängel von der Minze und der Zitronenmelisse und waschen Sie die Pflanzen gut ab. Danach werden sie trockengetupft.


Geben Sie dann die Pflanzen in Schichten abwechselnd mit dem Zucker in ein verschraubbares Glas.


Abschließend geben Sie den Koriander hinzu und natürlich den Schnaps bzw. den Wodka.


Verschrauben Sie das Glas und lassen es für ungefähr sechs Wochen kühl und dunkel stehen. Schütteln Sie jeden Tag einmal gut durch.


Nach sechs Wochen sieben Sie die festen Bestandteile aus dem Likör heraus und lassen ihn weitere 2-3 Wochen reifen, sodass sich das Aroma vollkommen entfalten kann.


Dieser Likör hilft nach Überlieferung gegen Erkältungsbeschwerden. Die enthaltene Minze hat eine schleimlösende Eigenschaft und hilft bei Husten.


Dazu sollte man jeden Abend ein Schnapsglas davon trinken, bei akuten Beschwerden können es bis zu drei Schnapsgläser am Tag sein.


Ein Pfefferminzlikör
Ein Pfefferminzlikör

Quellen zu diesem Artikel

  1. Die Kräuter in meinem Garten

Quellenverzeichnis




Ähnliche Themen: