Das Heilkräuter-Verzeichnis

Ein Waldmeisterlikör



Sie brauchen dafür ungefähr 15 Stängel frischen Waldmeister, ca. 100 g Zucker und einen Liter Korn oder Wodka.



Die Zubereitungszeit beträgt lediglich 10 Minuten, die Reifezeit beträgt drei Monate.



Herstellung



Man reinigt den Waldmeister gut und zerkleinert ihn in kleine Stücke. Dann gibt man ihn mitsamt des Alkohols in ein verschraubbares Glas und lässt dies so einen Monat stehen. Nach einem Monat siebt man die Kräuter heraus und gibt den Alkohol in eine gut gereinigte Flasche. In diese Flasche gibt man ebenso den Zucker und verschüttelt alles gut miteinander. Danach lässt man den Likör weitere zwei Monate stehen, man schüttelt ihn jeden Tag einmal gut durch.



Der Waldmeister hat eine beruhigende Wirkung auf uns, so wird zum Beispiel der Schlaf gefördert. Außerdem hilft der Waldmeister gegen Verkrampfungen und Beschwerden im Leber-Gallen-Bereich.



Laut Naturheilkunde trank man früher am Abend ein Schnapsglas davon.

Wenn man akute Beschwerden hatte, waren es auch drei halbe Schnapsgläser am Tag, jeweils nach den Mahlzeiten.



Waldmeisterlikör
Waldmeisterlikör





Ähnliche Themen: